Kräuter und mehr aus dem eigenen Garten frisch auf den Tisch
Inhaltsverzeichnis
Wer sich einen Kräutergarten Balkon kaufen und anlegen möchte, der benötigt nur ein paar wenige Artikel – und zwar einen qualitativ hochwertigen keimfähigen Samen und auch Töpfe oder Kästen für die Zucht. Der Vorteil von einem Kräutergarten auf dem Balkon ist, dass der Weg zur Ernte von frischen Kräutern nicht weit von der Küche sein muss.
Du kannst dir ganz einfach Kräutergarten Balkon selber bauen. Hierzu kannst du dich einfachen Utensilien bedienen und selbst aussähen oder du gehst zum Kräutergarten Balkon Obi deine Pflanzen einkaufen. Du wirst was Kräuter angeht über sehr lange Zeit zum Selbstversorger. Der Weg zum Supermarkt nur wegen fehlenden Kräutern wird unnötig. Denn die frischen Kräuter befinden sich unmittelbar hinter der Balkontür.
Auch als Kräuter Balkon Anfänger gelingt es dir recht schnell, essbare Ergebnisse zu produzieren. Wetten? Probiere doch mal Kresse aus. Kresse wächst sogar auf feuchter Watte und keimt innerhalb weniger Tage. Schwupps hast du Vitamin C reiche Verfeinerung auf deinem Brot oder für Salate.
Du hast zudem auf dem Balkon eine kleine grüne Oase, deinen eigenen Kräutergarten und immer einen frischen Duft in der Nase, wenn man den Balkon zum Entspannen nutzt. Zudem hält es meist die Stechmücken fern. Zudem sind ein paar Heilkräuter griffbereit auch sehr gut.
Die Kräuter, die gut auf dem Balkon wachsen, sind:
Sie gedeihen alle in der Sonne und müssen regelmäßig gegossen werden. Basilikum ist ein vielseitiges Kraut, das sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet werden kann. Dill eignet sich perfekt zum Würzen von Fisch oder anderen Meeresfrüchtegerichten. Rosmarin ist ein Kraut, das beim Kochen von Fleisch oder Geflügel als Alternative zu Salbei verwendet werden kann. Koriander passt perfekt zu mexikanisch inspirierten Gerichten wie Guacamole oder Salsa Verde.
Viele Leute haben mir Fragen zum Anbau von Kräutern auf ihrem Balkon gestellt. Ich denke, es ist eine großartige Idee, deshalb wollte ich einige meiner Erfahrungen teilen und Ihnen einige Empfehlungen geben.
Ich habe einen Nordbalkon gehabt, was bedeutet, dass er tagsüber kein Sonnenlicht bekommt. Dies ist nicht ideal für den Anbau der meisten Kräuter, aber es gibt ein paar Ausnahmen wie Basilikum und Thymian.
Beim Pflanzen von Balkonkräutern gibt es einiges zu beachten. Stelle zunächst sicher, dass du genug Platz habst, damit jedes Kraut wachsen kann. Einige Kräuter, wie Schnittlauch, brauchen nur wenig Platz, während andere, wie Lavendel, mehr Platz brauchen. Denke auch an das Sonnenlicht, das jedes Kraut benötigt. Einige Kräuter gedeihen gut in teilweiser Sonne oder im Schatten, während andere volle Sonne brauchen.
Berücksichtige schließlich die Bodenart und die Entwässerung Ihres Balkons. Einige gängige Kräuter, die nicht nebeneinander gepflanzt werden sollten, sind Knoblauch und Zwiebel sowie Rosmarin und Salbei.
Kräuter können zu jeder Jahreszeit auf dem Balkon verwendet werden. Im Sommer brauchen sie mehr Wasser und im Winter weniger. Kräuter können zu jeder Jahreszeit verwendet werden, um Speisen Geschmack zu verleihen oder Tee zuzubereiten.
Ein eigener Kräutergarten ist sehr ergiebig bei Hobbyköchen und Selberkocher. Und der kleinere Pflegeaufwand der Kräuter auf dem Balkon spart gegenüber einem großen Kräuterbeet im Garten Geld und Zeit. Wir haben eine schöne Empfehlung aus verschiedenen Produkten und Tipps zusammengestellt.
Diese Kräuter Samen von OwnGrown sind wie geschaffen für den eigenen Kräutergarten auf dem Balkon.
Diese Kräuter Samen von OwnGrown sind wie geschaffen für den eigenen Kräutergarten auf dem Balkon. Das Set enthält 12 Sorten der beliebtesten Kräuter. Es handelt sich hierbei um Premium Kräuter Saatgut für die Aufzucht und den Anbau von leckeren Kräutern für Salate, Saucen, Suppen, Dipps, Smoothies und vieles mehr.
Die Anzucht gelingt im Topf oder im Hochbeet auf dem Balkon oder auf der Terrasse. In schönen Balkonkästen sind diese Kräuter ein echter Schmuck. Und natürlich können diese Samen auch im Garten gesät werden. Enthalten sind in diesem Set Samen für Oregano, für Koriander, für Gartenkresse, für Liebstöckl, für Bohnenkraut, für Basilikum, für Rosmarin, für Dill, für Petersilie, für Thymian und für Salbei sowie für Schnittlauch. Es handelt sich um eine gentechnikfreie Kräutersamenmischung aus Deutschland.
Durch den Anbau und gute Pflege der Kräuter ist es möglich, dass du ständig frische Küchenkräuter vom Balkon oder direkt von der Fensterbank ernten kannst. Ein sonniger Standort ist ideal auch für mediterrane Kräuter im Topf. Damit ist es teilweise ganzjährig möglich auf den Kauf von Kräutern aus dem Supermarkt zu verzichten.
Achte beim Kauf auf die beste Qualität. So erhältst du eine keimfähige Ware, die dir lange Freude bereiten kann. Einige Kräuter wie die Petersilie kann sich selbst vermehren durch eigene Samen, was ich dir ausdrücklich empfehle. Und achte am Besten auf Bio Qualität.
Ideal eignet sich die nachfolgende Möglichkeit, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Kräutergarten Balkon ist ein Eyecatcher und zaubert dir mit deinen Pflanzen wie im Paradies eine grüne Oase auf deinen Balkon mitten in der Stadt. Hier lässt es sich nach Herzenslust mit hochwertigem Substrat auf dem eigenen Balkon gärtnern.
Ein kleiner Pflegehinweis: Gieße die Pflanzen auf dem Balkon nicht zu stark. Das Gießwasser sollte abgestanden sein und wenn möglich mit gefilterten Regenwasser. Gieße auch kein Wasser direkt auf die Pflanze, sondern auf die Erde oder in den Topf. Achte darauf, dass die Pflanze kein Fußbad nimmt und regelrecht ertrinkt. Also immer eine Scherbe über das Abflussloch in Kübeln legen.
Blumenkasten mit Füßen, Blumenkübel Rattan (600 anthrazit)
Dieser Blumenkasten mit Füßen ist für dich ideal geeignet, Lavendel, Salbei, Schnittlauch und andere Arten in ein Kräutergarten auf den Balkon zu pflanzen. Denn Küchenkräuter brauchen viel Licht. Hergestellt ist der Blumenkasten mit Füßen aus wetterfestem Kunststoff, genauer gesagt aus robustem Polypropylen. Ausgestattet mit Streben oder Querleisten für mehr Stabilität bietet dieser Kübel für Blumen und auch für Kräuter einen optimalen Halt.
Auch für die Bewässerung der Pflanzen und Kräuter ist in diesem Kasten geradezu ideal. Wichtig beim Anlegen von einem Kräutergarten auf dem Balkon ist dabei, dass diese Vorrichtung UV beständig und wetterfest ist. Der praktische Kasten ist in verschiedenen Größen und Farben zu kaufen.
Das Volumen von diesem Produkt ist mit 600 mm Breite und 250 mm Länge ideal für den Balkon und fasst 30 Liter Pflanzsubstrat. Die Höhe des Blumentopfs beträgt 460 mm. Die etwas größere Variante mit einer Breite von 800 mm und einer Länge von 330 sowie einer Höhe von 650 cm fasst 72 Liter.
Ein kleiner Kräutergarten auf dem Balkon oder Terrasse in diesem Kübel ist ein Klassiker. Durch den Wegfall vieler kleiner Töpfen im Freien ist die Pflege des Kräutergartens doch recht einfach.
Urban Garden mit 52-Liter-Gewächshaus
Dieser Balkonkasten mit Haube und Füßen von Urban ist ideal geeignet um einen Kräutergarten auf dem Balkon anzulegen. Wer Lust hat eigene Kräuter auf engstem Raum auszusäen und diese dann fürs Kochen zu verwenden, der sollte auf diesen Balkonkasten zurückgreifen. Zudem kannst du in diesem Kasten mit Haube und Füßen auch Salat, Tomaten, Paprika, aber auch Zucchini und Gurken züchten.
Dieser kleine Garten auf dem Balkon hat eine Kapazität von 52 Litern, ist aus Kunststoff hergestellt, der witterungsfest ist – auch gegen Nässe und Schnee und in verschiedenen Farben erhältlich. Das Maß von diesem Kasten liegt bei 77 x 38 x 7 cm. Der Kasten ist dabei insgesamt 82 cm hoch inklusiver der Füße. Unter der Abdeckung gedeihen die Kräuter hervorragend.
☝ Tipp: Die Haube ist wirklich sehr praktisch, wenn dich gerade im Frühjahr doch noch Nachfrost überraschen sollte. Denn so kannst du deine Pflänzchen in den kälteren Nächten schützen. Ich habe zwei von diesen Pflanzkästen auf meinem Balkon.
Kräuter Anzuchtset – Kräuter Pflanzset mit 4 Sorten Bio Kräuter Samen
Wer dieses Kräuter Anzuchtset mit 4 Sorten Saatgut in Bio-Qualität nutzt, der wird schnell feststellen, dass es bald in seinem eigenen Kräutergarten sprießt und gedeiht. Das Bio-Saatgut zeichnet sich durch gute Keimfähigkeit aus. Es ist ungebeizt und nicht genbehandelt. Das Set enthält Bio-Samen von Thymian, Oregano, Basilikum und Petersilie.
Dank der Bio-Qualität der Samen sind die Pflanzen widerstandsfähig und halten auch schon mal ein bisschen Kälte aus, die im Kräutergarten schnell hereinbrechen kann. Die Samen reichen für 24 Anzuchttöpfe und sorgen dafür, dass das Essen zuhause mineral- und vitaminreicher werden – dank Kräuter im eigenen kleinen Garten gezogen.
Sollten die Pflanzen im Winter draußen bleiben, so wird das Basilikum es nicht überleben. Oregano und Thymian schaffen es im ersten Jahr, wenn alles gut abgedeckt ist. Ich benutze dazu Zweige der Eibe. Petersilie wächst am besten, wenn sie sich von alleine aussäen kann. Deshalb ist es gut, wenn man sie gegen Ende der Pflanzzeit zum Blühen kommen lässt und sie von alleine den Samen sozusagen verteilt. Der Samen wird im Laufe der Jahre dann widerstandsfähiger.
☝ Tipp: Verwende auch bei kleinen Töpfchen unbedingt mit Wasserabfluss. Denn Staunässe solltest du bei Küchenkräutern unbedingt vermeiden, egal welche Größe die Kübel Produkte haben.
WORKPRO Gartenwerkzeug Set, 7 in 1 Gartengeräte aus rostfrei Edelstahl mit Holzgriff, mit Werkzeugbeutel
Das Workpro Gartenwerkzeugset besteht aus sieben Teilen. Die Gartengeräte sind aus rostfreiem Edelstahl und stabil. Die Geräte haben Holzgriffe. Diese liegen sehr gut in der Hand.
Hier ist alles, was du für deinen Kräutergarten auf dem Balkon brauchst: Pflanzenkelle, Blumenkelle, Blumenrechen, Blumengabel, Unkrautstecher, Gartenschere und ein Paar Gartenhandschuhe sind in der mitgelieferten Tasche. Diese erleichtert das Aufbewahren und den Transport der Gartengeräte.
➔ Die Gartenschere ist aus SK5-Stahl. Mit der Schere ist ein leichtes beschneiden möglich. Mit einem guten Schnitt wird die Pflanze nicht so stark verletzt. Durch den glatten Schnitt verheilen die entstandenen Wunden schneller.
➔ Mit dem Unkrautstecher wird der Boden gelockert. So werden vorsichtig Pflanzen zusammen mit ihren Wurzeln entfernt.
➔ Mit der kleinen Grabegrabel wird die Erde gemischt, gelockert und umgegraben.
➔ Die schmalere Schaufel ist die Pflanzkelle. Wie tief soll die Pflanze in die Erde gesetzt werden? Diese Frage stellt sich oft. Ist sie nun zu tief? In der Schaufel ist ein Maßband eingraviert. Dieses zeigt die genaue Tiefe an.
➔ Die Blumenkelle kann bei vielen Gelegenheiten eingesetzt werden. Blumentöpfe mit Erde befüllen. Erde mit Dünger mischen. Tief graben.
➔ Auflockern der Erde mit dem Dreizahn hilft den Boden besser zu belüften. Das Geiß- oder Regenwasser kommt besser an die Pflanzen.
➔ Manchmal benötigt man im Garten Handschuhe. Vor Brennnesseln, Stacheln, Dornen und scharfen Halmen sind die Hände geschützt.
➔ Die praktische mitgelieferte Werkzeugtasche bietet in der Haupttasche (29,5 * 15 * 29,5 cm) noch weiteren Platz. Weitere benötigte Gegenstände sind praktisch mitzunehmen.
➔ Außen sind weitere acht kleine praktische Taschen. Samen, Bindeschnur, ein altes Küchenmesser, eine kleine Schere und viele weitere wichtige Gegenstände finden ihren sicheren Platz.
Hier geht es zum Hauptartikel Kräutergarten anlegen zurück.